Deutschlands Baukunst – ein wertvolles Erbe
Schutz, Pflege und Bedeutung historischer Bausubstanz
Erhalt & Bedeutung
Denkmalschutz
Der gesetzliche Schutz historischer Gebäude sichert unser kulturelles Gedächtnis für kommende Generationen.
Restaurierung
Fachgerechte Sanierung bewahrt die Originalsubstanz und ermöglicht einen Erhalt in authentischer Form.
UNESCO-Welterbe
Viele deutsche Bauten sind Teil des Weltkulturerbes – ein Gütesiegel für ihre historische und architektonische Bedeutung.
Erbe in Bildern

Schloss Heidelberg – liebevoll restauriert und ein Symbol deutscher Baukunst.

Speicherstadt Hamburg – UNESCO-Welterbe und architektonisches Juwel.

Goslar – Fachwerkhäuser als Zeitzeugen mehrerer Jahrhunderte.
Beratung & Unterstützung
Förderungen
Nutzen Sie staatliche und private Förderprogramme für den Erhalt und die Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude.
Initiativen
Vernetzen Sie sich mit Initiativen, die sich für das baukulturelle Erbe in Deutschland engagieren und informieren Sie sich über aktuelle Projekte.